- Pressler
- Prẹssler,Mirjam, geborene Gụnkel, Schriftstellerin, * Darmstadt 18. 6. 1940; wuchs bei Pflegeeltern auf, 1964-70 mit einem Israeli verheiratet; im Mittelpunkt ihrer oft autobiographisch gefärbten Kinder- und Jugendbücher stehen Außenseiter, die geprägt sind von zerrütteten familiären Verhältnissen, kleinbürgerlicher Enge, Lieb- und Sprachlosigkeit. Dabei reichen ihre Themen von Essstörungen, Ablehnung der eigenen Sexualität (»Bitterschokolade«, Roman, 1980) über Diebstahl (»Nickel Vogelpfeifer«, Erzählung, 1986) und Mord (»Kratzer im Lack«, Roman, 1981) bis hin zu Faschismus und Vertreibung während des Zweiten Weltkriegs (»Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anne Frank«, Biographie, 1992; »Malka Mai«, Roman, 2001). Ihre Werke sind gekennzeichnet von einer schnörkellosen und emotionsreichen Sprache. Pressler gilt als eine der wichtigsten deutschen Übersetzerinnen der internationalen Kinder- und Jugendliteratur. Besonders verdient machte sie sich um die Übersetzung der kritischen Ausgabe der Tagebücher der Anne Frank aus dem Niederländischen. In ihrem Alibaba Verlag gibt sie seit 1990 vielfach selbst übersetzte israelische Kinder- und Jugendbücher heraus. Mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch Bilderbücher, Erstlesebücher.Weitere Werke: Romane: Nun red doch endlich (1981); Stolperschritte (1981); Novemberkatzen (1982); Wenn das Glück kommt, muß man ihm einen Stuhl hinstellen (1994).Erzählung: Katharina und so weiter (1984).
Universal-Lexikon. 2012.